22.3.2023
Euronews
The German solar industry must train an “unbelievable number of people” to meet soaring demand, instructors have declared. Solar power is key to Germany’s plan to become carbon neutral - and end its reliance on Russian energy. Compared with 2021, the installed photovoltaic capacity in the residential sector has leapt by 40 percent. Now, solar company Enpal has started its own vocational school, retraining people from ‘all backgrounds’ to power this transition.
RND
Allein im Januar wurden mehr als 60.000 neue Solaranlagen installiert. Experten rechnen für dieses Jahr beim Zubau mit neuen Rekorden. Doch was so imposant wirkt, reicht noch längst nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen.
Efahrer
Enpal machte bislang mit Solaranlagen zur Miete von sich reden. Ab sofort bietet das Berliner Unternehmen aber auch PV-Anlagen zum Kauf an.
21.3.2023
Solarserver
Kunden beim Photovoltaik-Anbieter Enpal haben nun die Möglichkeit, innerhalb der ersten sechs Monate flexibel zwischen dem Komplettpaket zur Miete oder dem Kauf zu wählen.
Trending Topics
Photovoltaik boomt, und ganz besonders boomt dabei das deutsche Solar-Unicorn Enpal, das es eigenen Angaben zufolge 2022 auf satte 400 Millionen Euro brachte. Das GreenTech-Unternehmen installiert derzeit eigenen Angaben zufolge etwa 3.000 neue Anlagen im Monat, was mehr als 10 Prozent aller monatlichen Neuinstallationen in Deutschland im vergangenen Jahr entspricht.
PV Magazine
Seit 1. März können Kunden bei dem Berliner Start-up ihre Photovoltaik-Anlage, den Speicher und die Wallbox nicht mehr nur mieten, sondern auch kaufen. Dies ist auch ohne Anzahlung möglich und es bleiben sechs Monate Zeit, sich endgültig für eine Option zu entscheiden.
16.3.2023
FOCUS Online
Die Solarenergie erlebt einen weltweiten Boom. Einzig Europa zaudert beim Wiederaufbau seiner Solarindustrie. Höchste Zeit, den Motor für grüne Fabriken und zukunftssichere Jobs endlich anzuwerfen – mit diesen drei Maßnahmen.
8.3.2023
Um die Klimakrise zu bewältigen, braucht es nicht nur Umdenken in der Politik und der Gesellschaft, sondern auch Innovationen aus der Wirtschaft. FOCUS online Earth spricht mit grünen Vorreitern aus Deutschland, die ihren Beitrag zur Klimawende leisten wollen. In Teil 1 der "Green Heroes": Ein grünes "Einhorn" und ein alter Stahl-Riese.
21.2.2023
Capital
Mario Kohles Start-up Enpal gehört zu den Senkrechtstartern in der Solarbranche. Im Interview erklärt er, warum sich die Branche sowieso von China entkoppeln wird und was Europa von den USA lernen kann.
17.2.2023
Gründerszene
Kaum einer kennt die Berliner Startup-Szene besser als Boris Radke. Der 42-Jährige verantwortete die PR von Zalando, Prosiebensat.1 und zuletzt Omio. Nun steht ein Wechsel an.
16.2.2023
energate
Der Solaranlagenvertrieb Enpal wirbt mit anderen Branchenunternehmen dafür, die Abhängigkeit von chinesischen Modulimporten zu verringern. Im Interview mit energate erläutern Henning Rath, Chief Supply Chain Officer, und Lukas Pauly, Geschäftsführer der Enpal-Production, wie Staat und Branche die Solarindustrie zurückholen könnten.
14.2.2023
Mit privaten PV-Anlagen schneller zu Energiewende: Allein ein deutscher Anbieter hat im Jahr 2022 rund 18.000 neue Anlagen in Deutschland installiert. Dahinter steckt offenbar ein gut durchdachtes System.
18.1.2023
n-tv
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos treffen sich nicht nur etablierte Wirtschaftsgrößen, sondern auch solche, die es werden möchten - wie etwa das Solaranlagen-Startup "Enpal". Das junge Unternehmen konnte zuletzt eine Milliarde Euro Kapital sammeln. Geschäftsführer Mario Kohle spricht mit ntv über die Erfolgsgeschichte.
Klimareporter
Mario Kohle will der Energiewende einen Schub geben. Sein Unternehmen vermietet Solarstromanlagen fürs Dach und installiert sie mit selbst ausgebildeten Arbeitskräften. Vor allem, wer sein Auto mit Strom vom eigenen Dach lädt, könne jetzt schnell Geld sparen.
17.1.2023
rbb
Seit Anfang des Jahres müssen Dächer, die in Berlin gebaut oder saniert werden, eine Photovoltaik-Anlage bekommen. Doch es fehlen Fachkräfte, um die Anlagen zu installieren. Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey hat sich bei einem Vorzeige-Startup aus dem Bereich der erneuerbaren Energien erkundigt.
13.1.2023
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey besucht Enpal und diskutiert den Handwerkermangel als Herausforderung für mehr Photovoltaik-Installationen. Sie steht zu ihrer Aussage „Anpacken statt Ankleben“ steht und wünscht sich wieder eine größere Hands-on-Mentalität.
12.1.2023
ZDF
Start-ups leiden zunehmend unter schwierigen Finanzierungsbedingungen, die Zahl der Gründungen geht zurück. Potenzial sehen Experten im Bereich Klima und Nachhaltigkeit, zum Beispiel bei Enpal.
10.1.2023
The Wall Street Journal
The German-based solar-panel company is on track to more than double its value as investors bet on rising demand for alternative energy
Neben bestehenden Investoren konnte das Berliner Unternehmen auch neue Investoren in der Series-D-Finanzierungsrunde gewinnen. Nach der Vervierfachung des Umsatzes 2022 will Enpal sein Geschäft in diesem Jahr mit dem frischen Kapital weiter ausbauen – geplant sind unter anderem neue Produkte und die Expansion in Europa.
9.1.2023
Handelsblatt
Der Vermieter von Solaranlagen erlebt derzeit einen Boom und vervierfacht den Umsatz. Das lockt nun neue Investoren. Der Unternehmenswert nimmt deutlich zu.
Reuters
German photovoltaics leasing firm Enpal said on Monday it was close to securing 215 million euros ($230 million) in equity, as it seeks to expand its business and meet increasing demand for residential solar power in light of rising energy prices.
manager magazin
Die Berliner Solarfirma Enpal hat im vergangenen Jahr ihrem Umsatz vervierfacht und erstmals einen Gewinn erwirtschaftet. Trotzdem holt sie sich weitere Millionen von der US-Investmentfirma TPG und dem frühen Tesla-Investor Westley Group. Die Bewertung steigt damit auf rund zwei Milliarden Euro.
FAZ
Der Solaranlagen-Vermieter Enpal verdoppelt im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde seine Bewertung auf 2,25 Milliarden Euro. Mit dem frischen Geld will Enpal ins Ausland expandieren.
6.1.2023
Frankfurter Rundschau
Der Unternehmer Mario Kohle über Module zur Miete, Sparen mit Sonnenenergie - und warum die Politik Bürokratie abbauen muss.
27.12.2022
Berliner Zeitung
Warum es beim Einbau von Wärmepumpen klemmt und warum der Fachkräftemangel für eine Solaranlagenfirma kein Problem ist. Die Geschichte eines großen Comebacks.
Dr. Wolfgang Gründinger und Lea Heck aus der Unternehmenskommunikation sind die Ansprechpartner für die Presse.
Sind Sie Kunde bei Enpal oder interessieren sich für unser Angebot? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner: