Enpal begrüßt das Ansinnen des BMWE mit einer zeitnahen Novellierung des EnWG weitere Schritte Richtung Energiesouveränität, sinkenden Gesamtkosten und Klimaneutralität zu gehen. Vor allem die Bestrebungen zu mehr Flexibilisierung sind grundsätzlich richtig. Dabei steht das Energiesystem vor wichtigen Weichenstellungen, bei denen vor allem die notwendigen Grundlagen durch einen bürokratiearmen iMSys-Hochlauf gelegt werden müssen. Die Ziele dürfen dabei nicht durch realitätsferne Haltefristen oder Pönalisierung konterkariert werden. Digitalisierung muss smart gesteuert und nicht in alten Strukturen gedacht werden. Auch Energy Sharing wird an Bedeutung gewinnen und im Entwurf finden sich dazu begrüßenswerte Ansätze.