Berlin, 3. Februar 2025 – Enpal, der deutsche und europäische Marktführer für Solaranlagen und Entwickler virtueller Kraftwerke, begrüßt die neuen Regeln für Solaranlagen, die der Bundestag am Freitag mit den Stimmen von SPD, Grünen und CDU/CSU mit der Änderung verschiedener Gesetze im Bereich der Energiewirtschaft beschlossen hat.
Für Hausbesitzer bedeuten die neuen Regeln: Solaranlagen benötigen verpflichtend einen intelligenten Stromzähler (Smart Meter) sowie eine intelligente Steuerung, die zwingend über eine BSI-zertifizierte Steuerungseinrichtung erfolgen muss. Solaranlagen, die ungesteuert ins Netz einspeisen, werden auf 60 Prozent der Leistung abgeregelt. Zudem entfällt die staatliche Einspeisevergütung in Zeiten negativer Börsenstrompreise. Wer künftig eine konventionelle Solaranlage betreibt, hat dadurch bis zu 30 Prozent weniger Einnahmen aus der staatlichen Einspeisevergütung.
Enpal ermöglicht es seinen Kundinnen und Kunden, bestmöglich von den neuen gesetzlichen Regeln zu profitieren. Enpal stattet standardmäßig alle Kundinnen und Kunden mit seinem KI-Energiemanager Enpal.One sowie künftig mit einer BSI-zertifizierten Steuerungseinheit aus. Zudem ist Enpal der größte wettbewerbliche Messstellenbetreiber (wMSB) in Deutschland und rüstet bereits seit April 2023 nahezu alle seine Kundinnen und Kunden ab Inbetriebnahme mit Smart Metern aus. Diese Kombination ist einzigartig in Deutschland.
Der von Enpal entwickelte, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Energiemanager Enpal.One vermeidet die vorgesehene Abregelung der Solaranlagen auf 60% und belässt die Leistung unverändert bei 100%. Enpal.One nutzt zudem negative Strompreise, um Speicher und E-Auto günstig zu laden, und verkauft den Strom aus dem Speicher ins Netz, wenn der Börsenpreis besonders lukrativ ist. Die Kürzungen bei der staatlichen Einspeisevergütung betreffen daher die bei Enpal angeschlossenen Haushalte nicht. Auf diese Weise können die Kundinnen und Kunden von Enpal bestmöglich von den neuen Solar-Gesetzen profitieren und alle Vorteile genießen.
„Enpal nimmt die Haushalte perfekt in die neue Energiezukunft mit und macht sie zu Gewinnern der neuen Solar-Gesetze", sagt Mario Kohle, Gründer und CEO von Enpal. „Enpal-Kundinnen und -Kunden sind optimal gerüstet: Unsere KI sorgt dafür, dass sie von den neuen Gesetzen profitieren statt verlieren. Mit Enpal bleiben ihre Solaranlagen bei 100% der Leistung und verdienen sogar noch zusätzlich Geld mit dem KI-basiertem Handel am Strommarkt.“
„Wer sich eine Solaranlage anschaffen will, sollte auf eine intelligente Steuerung setzen, um Verluste zu vermeiden”, sagt Benjamin Merle, Chief Product Officer bei Enpal. „Wir machen die neuen Regeln zum Vorteil für unsere Kundinnen und Kunden: Smart Meter, KI-Optimierung und intelligente Steuerung sorgen für maximale Erträge. Während andere Solaranlagen abgeregelt werden, verkauft Enpal überschüssigen Strom genau dann, wenn der Preis am höchsten ist – das ist die Zukunft der Energie.“
Fotomaterial
Über Enpal
Enpal, das Greentech-Einhorn in Deutschland, bietet eine integrierte Gesamtlösung für erneuerbare Energie und leistet damit Pionierarbeit für die Energiewende. Als führender Anbieter für Solaranlagen und Wärmepumpen konnte das Unternehmen bereits über 250.000 Dezentrale Energie Ressourcen (DER) in das Enpal-System integrieren. Das ganzheitliche Energie-Ökosystem besteht aus einer PV-Anlage, Batteriespeicher, Elektroauto-Ladesäule, Wärmepumpe und dem Enpal-Energiemanager Enpal.One, einer intelligenten Kombination aus Hardware und Software. Gegründet 2017, digitalisiert und revolutioniert Enpal mit seinem Mietmodell sowie der flexiblen, anzahlungsfreien Kaufoption die Anschaffung von grüner Energie für ein von fossiler Energie unabhängiges Eigenheim. Mehr als 80.000 von Enpal ausgestattete Haushalte bilden unsere klimafreundliche Community für erneuerbare Energien. Zu den Investoren von Enpal gehören einige der weltweit größten Impact- und Technologieinvestoren wie TPG Rise Climate, The Westly Group, Activate Capital, Softbank Vision Fund II, Princeville Climate Technologies, HV Capital und Picus Capital.
Pressekontakt:
Enpal Unternehmenskommunikation
Lea Heck
presse@enpal.de
Dr. Wolfgang Gründinger und Lea Heck aus der Unternehmenskommunikation sind die Ansprechpartner für die Presse.