Berlin, 21. Juli 2025 – Enpal, Marktführer für Solaranlagen und Wärmepumpen in Deutschland, ist Teil der branchenübergreifenden Initiative „Made for Germany“ (M4G). Gemeinsam mit 59 führenden Unternehmen und Investoren engagiert sich Enpal für eine zukunftsfähige und innovationsgetriebene Wirtschaft in Deutschland.
Die Initiative wird heute im Bundeskanzleramt bei Bundeskanzler Friedrich Merz und Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil vorgestellt. Zu den Teilnehmern gehört neben Roland Busch, Vorstandsvorsitzender von Siemens, und Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, auch Enpal-Gründer und CEO Mario Kohle.
„Made for Germany macht sichtbar, dass in unserer Wirtschaft enormes Potenzial steckt”, sagt Mario Kohle, Gründer und CEO von Enpal. „Wir sehen große Chancen, gemeinsam die Weichen für Wachstum zu stellen. Dazu gehört es, Energie unabhängig, flexibel und günstig zu machen.”
Zu den Leuchtturmprojekten der Initiative gehört der von Enpal betriebene Aufbau eines Multi-Gigawatt-Netzwerks mit einer KI-gestützten Stromhandelsplattform.
Als Technologiepionier im Bereich der Virtuellen Kraftwerke verbindet Enpal tausende Solaranlagen und Speicher vieler Haushalte zu einem Multi-Gigawatt-Netzwerk, das mittels einer KI-basierten Stromhandelsplattform die Vermarktung des Solarstroms und den Strombezug optimiert. Das Multi-Gigawatt-Netzwerk wird integraler Bestandteil der Energieinfrastruktur. Dezentral organisiert, voll digitalisiert und marktbasiert eingebettet verspricht dieses Netzwerk mehr Autonomie, höhere Sicherheit und niedrigere Preise. Dieser Fortschritt darf nun nicht torpediert oder durch bürokratische Hemmnisse ausgebremst werden.
Teilnehmende Haushalte sparen so nicht nur Energiekosten beim Einkauf, sondern verdienen zusätzlich Geld durch den Verkauf des Stroms. Der bessere Stromhandel entlastet zudem die Netze und reduziert den Bedarf an teurem Netzausbau. Das senkt die Kosten der Energiewende und macht Strom für alle günstiger. Mit dem eigenen Virtuellen Kraftwerk und als größter wettbewerblicher Betreiber für Smart Meter leistet Enpal einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung des deutschen Energiesystems.
Mehr Informationen auch in unserem Blog: Enpal Made for Germany Investitionen
Fotomaterial zu Enpal
Friedrich Merz mit Mario Kohle (Download)
Weiteres Bildmaterial: https://corporate.enpal.com/presse/pressematerialien
Pressekontakt
Enpal
Dr. Wolfgang Gründinger
0151-40517632
Made for Germany
Henry Schmees
0160-5362868
Über Enpal
Enpal, das Greentech-Einhorn in Deutschland, bietet eine integrierte Gesamtlösung für erneuerbare Energie und leistet damit Pionierarbeit für die Energiewende. Als führender Anbieter für Solaranlagen und Wärmepumpen konnte das Unternehmen bereits rund 300.000 Dezentrale Energie Ressourcen (DER) in das Enpal-System integrieren. Das ganzheitliche Energie-Ökosystem besteht aus einer PV-Anlage, Batteriespeicher, Elektroauto-Ladesäule, Wärmepumpe und der Energy-Trading-Plattform Enpal.One+. Gegründet 2017, digitalisiert und revolutioniert Enpal mit der flexiblen, anzahlungsfreien Kaufoption die Anschaffung von grüner Energie für ein von fossiler Energie unabhängiges Eigenheim. Mehr als 100.000 von Enpal ausgestattete Haushalte bilden unsere klimafreundliche Community für erneuerbare Energien. Zu den Investoren von Enpal gehören einige der weltweit größten Impact- und Technologieinvestoren wie TPG Rise Climate, The WestlyGroup, Activate Capital, Softbank Vision Fund II, Princeville ClimateTechnologies, HV Capital und Picus Capital. Weitere Informationen finden Sie unter corporate.enpal.com und auf LinkedIn.
Dr. Wolfgang Gründinger und Lea Heck aus der Unternehmenskommunikation sind die Ansprechpartner für die Presse.