Für Enpal ist es von entscheidender Bedeutung, ein hohes Qualitätsniveau bei den installierten Solaranlagen sicherzustellen – nicht nur, um den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden, sondern auch, um das langfristige Vertrauen in unser Unternehmen zu sichern.
Als Marktführer im Bereich Photovoltaik und Wärmepumpen trägt Enpal eine besondere Verantwortung. Mit über 100.000 installierten Energielösungen hat Enpal so viel Erfahrung wie kein anderes deutsches Unternehmen in diesem Bereich.
Unser klares Bekenntnis zu hohen Qualitätsstandards ist Teil unserer Mission: Wir wollen die Branche als Vorreiter positiv gestalten und unseren Kundinnen und Kunden ein dauerhaftes Gefühl von Sicherheit und Zufriedenheit geben – weit über den Tag der Installation hinaus.
Als Marktführer für Solaranlagen in Europa mit über 100.000 Kundinnen & Kunden hat Enpal so viel Erfahrung wie kein anderer Installationsbetrieb.
Unsere Monteure dokumentieren jede Baustelle mit über 100 Fotos, Messungen und Videos. Diese Dokumentation wird von einem Team für Qualitätskontrolle geprüft und im System dokumentiert.
Enpal kontrolliert die Qualität außerdem mit Stichproben vor Ort. Hinzu kommen weitere Stichproben durch unsere Finanzierungspartner.
In jeder Niederlassung der Enpal Montagegesellschaft sorgt ein erfahrener Elektromeister dafür, dass die Qualitätskriterien in der Praxis umgesetzt werden. Auch alle Wärmepumpen-Installationen werden von ausgebildeten Anlagenmechanikern geprüft.
Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut (VDE = Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik), die zentrale Instanz für Elektroinstallationen in Deutschland, hat den Installationsprozess von Enpal umfassend geprüft und zertifiziert.
Auch die Prüfgesellschaft DEKRA hat die Prozessqualität des Montageprozesses von Solaranlagen bei Enpal und das Aus- und Weiterbildungskonzept geprüft.
Qualität beginnt, bevor die Produkte hergestellt werden. Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit den Herstellern am Produktdesign, um von Anfang an sicherzustellen, dass das Produkt den höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Jede Produkteinführung oder Funktionsänderung wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass keine technischen Risiken für bestehende Systeme entstehen und dass neue Produkte nahtlos in die Enpal-Qualitäts- und Produktstandards sowie in die operativen Prozesse integriert werden können.
Der Hardware-Einführungsprozess ist dabei mehrstufig: Neben der technischen Bewertung des Produkts selbst prüfen interne Qualitätsteams den Hersteller umfassend. Die Herstellerbewertungen konzentrieren sich unter anderem auf ESG-Kriterien, finanzielle Stabilität, Produktkonformität und -sicherheit und Qualität. Neben den internen Prüfungen unterziehen wir jede neue Hardware vollumfänglichen externen Tests durch renommierte Prüfpartner z.B. durch das TÜV oder Frauenhofer ISE.
Neben den technischen Bewertungen werden weitere Prüfungen durchgeführt, beispielsweise Lieferantenaudits durch geschulte Auditoren, die die gesamte Produktionslinie und das Qualitätsmanagementsystem des Lieferanten bewerten.
Eine kontinuierliche Stichprobenkontrolle sowie die systematische Nachverfolgung von Qualitätsabweichungen mit den Lieferanten (z.B. über 8D-Reports) in Kombination mit einer lückenlosen Materialrückverfolgbarkeit und einem strengen Änderungsmanagement sichern in enger Zusammenarbeit mit den Lieferanten ein dauerhaft hohes Qualitätsniveau.
Erst nach Freigabe durch interne und externe Instanzen dürfen Hardware-Komponenten in das Produktportfolio aufgenommen und installiert werden.
Um die Qualität der Installationen sicherzustellen, wird jede Anlage bei Enpal nach dem umfassenden Enpal Installationsstandard errichtet.
Der Enpal Installationsstandard definiert konkrete Schritte im Installationsprozess, die zur Qualitätssicherung dokumentiert werden müssen. Er bildet somit eine klare Installationsrichtlinie, die Qualität, Prozessoptimierung und Arbeitssicherheit vereint – und damit branchenweit Maßstäbe für konsistente Qualitätsleistungen im Bau von Solaranlagen und Wärmepumpen setzt.
Der Enpal Installationsstandard wurde von dem hausinternen Qualitätsmanagement-Team entwickelt und seither kontinuierlich weiterentwickelt – unter Berücksichtigung von Rückmeldungen externer technischer Gutachter und Branchenexperten sowie unserer Erfahrung aus der Installation von über 100.000 Solaranlagen. Er ist in mehreren Sprachen verfügbar und umfasst das gesamte Enpal-Produktportfolio.
Der Qualitätsstandard ist zugleich die Grundlage der unternehmensinternen Qualitätskontrolle. Jede Anlage wird auf über 100 einzelne Qualitätsmerkmale geprüft. Zu den Prüfkategorien gehören beispielsweise neben der Modul- und Komponenten-Installation auch technische Messungen und die Arbeitssicherheit.
Für diesen Zweck wurde eigens eine App namens CraftOS entwickelt, in der Fotos und Videos direkt während der Installation zur Dokumentation hinterlegt werden müssen. Ein spezialisiertes Qualitätsteam prüft die Fotos nach dem Sechs-Augen-Prinzip und gibt live Feedback an das Montageteam vor Ort. Ohne den Nachweis einer ordnungsgemäßen Installation kann ein Projekt bei Enpal nicht abgeschlossen werden.
Für jede Baustelle wird ein Abnahmeprotokoll erstellt, das vom Kunden unterzeichnet und anschließend von einer unabhängigen Abteilung überprüft wird.
In jeder Niederlassung der Enpal Montagegesellschaft sorgt ein erfahrener Elektromeister dafür, dass die Qualitätskriterien in der Praxis umgesetzt werden. Auch alle Wärmepumpen-Installationen werden von ausgebildeten Anlagenmechanikern geprüft.
Auch nach der Installation ist es wichtig, die Qualität der Anlagen regelmäßig zu überprüfen und die Montageteams kontinuierlich zu schulen.
Zusätzlich zur umfangreichen Foto- und Videodokumentation während des Installationsprozesses führt Enpal bundesweit stichprobenartige Nachkontrollen von PV-Anlagen durch. Expertenteams führen hierbei detaillierte Sichtprüfungen und Messungen durch.
Darüber hinaus hat Enpal die erste großangelegte Wartungskampagne abgeschlossen, bei der die ersten 40.000 installierten Systeme individuell kontrolliert wurden. Ziel dieser umfangreichen Maßnahme war es sicherzustellen, dass alle installierten Systeme nicht nur technisch sicher betrieben werden, sondern auch den neuesten Standards entsprechen.
Punkte, bei denen im Laufe der tausenden Installationen vermehrt Korrekturbedarf festgestellt wird, können anhand der gesammelten Daten identifiziert und mit gezielten Nachschulungen adressiert werden. So sind bedarfsorientierte, fokussierte und besonders effiziente Weiterbildungen möglich.
Neben der vor Ort Überprüfung unserer Anlagen, wird jede Anlage im Mietportfolio bzw. mit einem Servicevertrag kontinuierlich durch uns per Fernüberwachung überwacht. Hierdurch können etwaige Fehler frühestmöglich identifiziert und (proaktiv) behoben werden und so eine lange Funktionsfähigkeit der Anlagen sichergestellt werden.
Mehr als 100 Expertinnen & Experten von Enpal arbeiten täglich daran, unser gesamtes Qualitätsmanagement kontinuierlich zu verbessern. Dabei ist auch ein Whitepaper entstanden, in dem wir erklären, wie die häufigsten Fehler bei PV-Installationen vermieden werden können.
Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut ist die führende Organisation für Elektronormen in Deutschland (Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, kurz: VDE).
Das Institut hat den Installationsprozess und die Produktstandards von Enpal bei der systematischen Errichtung von PV-Dachanlagen umfangreich geprüft und bewertet. Die Zertifizierung umfasst den gesamten Enpal Prozess, einschließlich Planung, Engineering und Logistik.
Es ist die erste Zertifizierung eines solchen Prozesses, den das VDE Institut ausgestellt hat. Die erfolgreiche Zertifizierung unterstreicht die Pionierarbeit, die Enpal leistet, und setzt neue Maßstäbe für die Energiebranche.
„Wir beim VDE sind stolz, dass wir mit diesem Zertifikat für standardisierte PV-Dachanlagen das Vertrauen in Qualität und Sicherheit stärken und zum nachhaltigen Wachstum der Solarenergie beitragen können. Ich freue mich sehr, dass Enpal als innovativer und hoch anerkannter Solaranbieter die exzellente Qualität seines Installationsprozesses von Dach-Solaranlagen als erstes Unternehmen umfangreich nachgewiesen hat. Das ist Pionierarbeit für die ganze Branche.“
– Burkhard Holder, Geschäftsführer, VDE Renewables GmbH
Auch die Prüfgesellschaft DEKRA hat die Prozessqualität des Montageprozesses von Solaranlagen bei Enpal und das Aus- und Weiterbildungskonzept geprüft und zertifiziert. Dabei wurden u.a. auch Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Materialauswahl berücksichtigt.
Unsere Betriebsleiter im Interview:
Tim Tolsdorff: Platz an der Sonne – oder wie man eine Männerbranche aufmischt. Business Punk Artikel über das Qualitätsmanagement bei Enpal (November 2024).
Enpal Whitepaper: Quality Management in Rooftop Solar Installations. (englischsprachig, 2024)