Enpal Akademie

Handwerk neu gedacht
Die Enpal Akademie ist mehr als nur ein Schulungszentrum – wir sind der Ort, an dem Menschen wachsen, Neues wagen und Teil von etwas Größerem werden.
Unsere Mission ist klar: Wir machen Menschen fit für die Energiewende. Mit praxisnahen Trainings, individueller Förderung und einer ordentlichen Portion Teamspirit bringen wir Fach- und Hilfskräfte dahin, wo sie wirklich gebraucht werden – mitten in die Energiewelt von morgen.
Wir glauben: Die Energiewende gelingt nur gemeinsam. Deshalb öffnen wir Türen. Für internationale Fachkräfte. Für Quereinsteiger. Für alle, die anpacken wollen.
Leitbild & Prinzipien
Die Enpal-Akademie arbeitet getreu dem Motto „train as we install“. Damit wird verdeutlicht, dass unser Trainingsansatz geprägt ist durch praxisnahe Lernumgebungen, baustellenechte Arbeitsmittel und einen Output-orientierten Ausbildungsstil.
Train as we install
Wir lassen unsere Teilnehmer unabhängig von Herkunft, Sprache und Vorbildung standardisierte Bauabläufe wortwörtlich begreifen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf Arbeitssicherheit, Kundenzufriedenheit, Qualität, Ergebnisorientierung und Teamgeist. Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, setzen wir auf dokumentierte Prozessabläufe und verpflichten uns zur Einhaltung dieser fünf Grundsätze. Diese fünf Grundprinzipien bilden das Fundament all unserer Trainings, Bewertungen und Entscheidungen. Sie sorgen dafür, dass unsere Teilnehmenden nicht nur fachlich fit, sondern auch menschlich und methodisch gut aufgestellt sind.


Arbeitssicherheit
Sicherheit steht an erster Stelle – immer. Wir vermitteln Standards, fördern Bewusstsein und trainieren sicheres Verhalten für den Arbeitsalltag. Denn nur wer gesund bleibt, kann wirken & werken.
Kundenzufriedenheit
Wir schulen Menschen, die nicht nur montieren, sondern begeistern. Bei uns lernen alle, wie aus Kunden echte Fans werden – durch Verlässlichkeit, Empathie und lösungsorientiertes Handeln. Dabei betrachten wir nicht nur die Kunden unserer Teilnehmer, sondern genauso die Teilnehmer selbst, unsere Auftraggeber und die Kostenträger. Um alle Parteien einbeziehen zu können, etablieren wir eine konsequente Feedbackkultur. Dazu gehört eine stete Beobachtung der Prozesse im Rahmen von internen Audits und die Überwachung der täglichen Erledigung von anfallenden Aufgaben. Es existiert ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.


Handwerkliche Qualität
Was wir tun, tun wir richtig. Wir vermitteln präzises Arbeiten, saubere Ausführung und technisches Verständnis – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Durch die geplanten Maßnahmen sollen nationale und internationale Teilnehmende den Mangel an Fachkräften auf dem deutschen Arbeitsmarkt verringern.
Ergebnisorientierung
Am Ende zählt, was dem Kunden Energie bringt – und was im Kopf bleibt. Wir setzen auf klare Ziele, messbare Erfolge und praxisnahe Lernformate, die Wirkung zeigen. Sie sind auf die Teilnehmenden und die Methodenvielfalt ausgerichtet. Qualifizierte und individuelle Maßnahmen sichern den Trainingserfolg.


Teamgeist
Niemand schafft die Energiewende allein. Wir stärken Kommunikation, Zusammenarbeit und Respekt – denn ein gutes Team ist die beste Energiequelle. Wir setzen qualifiziertes Personal ein, welches laufend fachlich fortgebildet wird und mit den Teilnehmenden auf Augenhöhe arbeitet.
Selbstverständnis
Transparenz ist für uns in allen Phasen unseres Bildungsangebots von hoher Bedeutung. Wir dokumentieren alle relevanten Aspekte, darunter Zielsetzungen, Teilnahmevoraussetzungen, -bedingungen, Abschlüsse, Dauer, Kosten, Anzahl der Schulungsstunden, angewandte Methoden, Prüfungsmodalitäten sowie Geschäftsbedingungen. Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und passen dieses auf den aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt an.
Als unsere Kunden verstehen wir nicht nur unsere Kursteilnehmer, sondern auch deren Arbeitgeber sowie deren Auftraggeber. Im Förderkontext werden die Kostenträger ebenso inkludiert wie die Gesellschaft im weitesten Sinne, da sie ein Interesse an der pragmatischen Umsetzung der Energiewende und der Begegnung des Fachkräftemangels innehat. Diesen Kunden bieten wir gewerkeübergreifende Kurse, die alle Aspekte eines mit erneuerbaren Energien betriebenen Haushalts abdecken.

Unser Team: Praxis trifft Leidenschaft
Hinter der Enpal Akademie stehen Menschen, die nicht nur Wissen weitergeben, sondern Energie – im besten Sinne. Unsere Trainerinnen und Trainer kommen direkt aus der Praxis: Bauleiter, Meister, Führungskräfte und Ausbilder mit echter Erfahrung auf dem Dach, am Wechselrichter und im Heizungskeller.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass jede Schulung mehr ist als Theorie. Wir machen unsere Teilnehmenden fit für die echte Arbeitswelt – nahbar, kompetent und auf Augenhöhe.

Fachmann für energetische Ausbildungskonzepte und die Skalierung von Qualität & Kundenorientierung auf der Baustelle.

Strategie trifft Handwerk – mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum im WP-Bereich.

Sorgt für Sicherheit, Struktur und Wissen im elektrischen Teil der Energiewende.

SHK mit Herz und Hirn – vermittelt Systeme, Technik und die Bedeutung guter Arbeit.

Weiß, wie man ein Dach richtig anpackt – und gibt sein Know-how mit Begeisterung weiter.

Bauen mit System: Er weiß, wie man die Gewerke steuern muss, um zu einem optimalen Ergebnis zu kommen.

PV-Profi mit Leidenschaft für das Vermitteln. Macht aus Theorie echte Energie auf dem Dach.
Kurse in der Enpal Akademie
Die Enpal Akademie schult alle Monteure, Installateure und Elektriker (w/m/d) nach einem anspruchsvollen Curriculum, das die Branchenstandards deutlich übertrifft.
Die Akademie ist als Bildungsträger bei der Bundesagentur für Arbeit zertifiziert und durchläuft einen jährlichen Audit. Die Zertifizierung der Lehrgänge durch staatliche Prüfer stellt eine Anerkennung der Qualitätsstandards in der Schulung der Monteure und Elektriker dar. Wir arbeiten dabei eng mit der Industrie- und Handelskammer sowie mit der Bundesagentur für Arbeit zusammen.
Zielgruppe:
- Ausländische Elektrofachkräfte mit einem teilweise anerkannten Berufsablschuss als "Elektroniker/-in". Es sollten mindestens zwei Jahre aktive Berufserfahrung nach dem Ausbildungsabschluss in einschlägigen Bauprojekten vorliegen.
Inhalte:
- Erlangung der vollständigen Anerkennung als Elektroniker für Betriebstechnik innerhalb vom 6 Monaten
- 6 Wochen Akademie-Ausbildung
- 3 Wochen mobiles Training auf der Baustelle
- 16 Wochen Praktikum beim Partnerunternehmen

Zielgruppe:
- Vorqualifizierte Elektroniker/-innen mit Gesellenbrief oder vollständiger Anerkennung
Inhalte:
- Erlernung der Grundlagen für die Elektroinstallation von Systemen der erneuerbaren Energien
- 2 Wochen Akademie-Ausbildung
- 2 Wochen mobiles Training auf der Baustelle

Zielgruppe:
- SHK-Fachkräfte, Kältetechniker, Handwerker aus anderen Gewerken oder Quereinsteiger mit Bauerfahrung (w/m/d)
- Auch für internationale Teilnehmer geeignet
Inhalte:
- Woche 1 – Basics
- Grundlagen Wärmepumpe
- Verarbeitung von verschiedenen Rohrwerkstoffen
- Sicherheit mit Bezug auf Strom, Gas und Trinkwasser als Lebensmittel
- Arbeiten mit der Qualitätsmanagement Software
- Woche 2 – Zirkeltraining
- Erlernen der einzelnen Bauschritte während des Heizungstausches
- z.B. Demontagestation, Außeneinheitsstation, ...
- Erlernen der einzelnen Bauschritte während des Heizungstausches
- Woche 3 & 4 – Simulation
- Zusammenfügen der in Woche 2 gelernten Bauschritte
- Bau einer betriebsfertigen Wärmepumpe inkl. Wärmeabnahme und Trinkwarmwasser pro Woche
- Woche 5 & 6 – Mobile Ausbildung
- Zusammen mit einem Ausbilder Kunden zu Fans machen
- Umsetzen des bisher Erlernten im Heizungsraum
- Begleitung bei der Kundeneinweisung und Inbetriebnahme

Zielgruppe:
- Ausländische Fachkräfte mit einem teilweise anerkannten Berufsabschluss im Bereich Elektromontage. Es sollten mindestens zwei Jahre aktive Berufserfahrung nach dem Ausbildungsabschluss in einschlägigen Bauprojekten vorliegen.
Inhalte:
- Erlangung der vollständigen Anerkennung als Elektroanlagenmonteur nach etwa einem Jahr
- Lernkonzept aus Online-Theorie, Akademieschulung, mobiles Training, und Praktika in Partnerunternehmen

Meilensteine
Kontakt & mehr
Enpal Akademie
Ludwig-Erhard-Ring 12
15827 Blankenfelde-Mahlow
Mail: akademie@enpal.de
