Dr. Wolfgang Gründinger und Lea Heck aus der Unternehmenskommunikation sind die Ansprechpartner für die Presse.
Sind Sie Kunde bei Enpal oder interessieren sich für unser Angebot? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner:
11.9.2024
Deutsche Welle
Es ist das Lieblingsprojekt von Wirtschaftsminister Habeck: Statt mit fossilen Brennstoffen soll mit Wärme aus Luft oder Grundwasser geheizt werden. Doch jetzt ist die Nachfrage nach Wärmepumpen drastisch eingebrochen.
29.8.2024
World Economic Forum
Renewable energy sources are volatile. When the sun doesn't shine and the wind doesn't blow in winter, there is not enough energy production to meet the demand. This is not a problem when gas-powered plants can fill in for the gaps. But the more renewables in the grid, the bigger their intermittency problem, and fossil fuels will gradually have to be phased out for the sake of climate protection.
25.8.2024
ZfK
Das Unternehmen macht sich unabhängiger vom reinen Solargeschäft. Im laufenden Jahr sollen bis zu 5000 Wärmepumpen verkauft werden. Die Sparte soll schon bald einen signifikanten Anteil am Gesamtumsatz ausmachen.
23.8.2024
Tagesspiegel
Das Berliner Energiewende-Unternehmen Enpal erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 905 Millionen Euro, was einem Wachstum von 118 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Der Gewinn, das bereinigte Ebitda, sank jedoch von etwa 23 Millionen Euro im Vorjahr auf 21 Millionen Euro in 2023.
22.8.2024
Seine Mission erklärte Robert Habeck selbst: „Ich habe mir drei Tage Zeit genommen, um aufzuklären, über die Vorurteile Klarheit zu schaffen, […] aber auch – da mache ich keinen Hehl daraus – in der Hoffnung, dass der Markt für Wärmepumpen wieder anzieht“, sagte der Wirtschaftsminister zu Beginn seiner Wärmepumpen-Tour in der vergangenen Woche.